Informieren Sie sich hier über die Jobangebote bei Gleistein. Ist eine der folgenden Stellen für Sie interessant?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen gerne auch per Email an bewerbunggleistein.com.
Meinen wir, dass es passen könnte, so laden wir Sie gerne für ein Erstgespräch zu uns ein.
Für einen vollständigen Eindruck bedienen wir uns begleitend eines Online-Assessment-Tool, um den Auswahlprozess qualitativ weiter zu verbessern. So können z.B. berufsbezogenes Verhalten, berufliche Interessen und Motive, numerisches Schlussfolgern, verbales Schlussfolgern, Konzentrationsfähigkeit oder deduktiv-logisches Denken für beide Seiten transparenter werden.
Unser Ziel ist, unserem differenzierten und hohen Anspruch an unsere Mitarbeiter weiterhin gerecht zu werden und die besten Mitarbeiter für GleisteinRopes zu identifizieren. Neuste Techniken von KI und Psychometrie kommen hierfür zur Anwendung.
Sind Sie bereits für den digitalen Assessment-Prozess ausgewählt, dann benutzen Sie bitte diese Link, um den Prozess zu starten.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung in unserem innovativem Unternehmen GleisteinRopes.
Schwere Trossen für den Spielplatzbau, mächtige Seile für die Berufsschifffahrt: Textilfaser-Seile wollen eingelagert aber auch bewegt werden. Als ältestes industrielles Familienunternehmen Bremens hat sich Geo. Gleistein in den vergangenen 190 Jahren mit der Herstellung von Seilen beschäftigt.
Weil wir immer schneller werden wollen, brauchen wir dich: Zieh mit uns am gemeinsamen Strang und bewirb dich um einen unserer ausgeschriebenen Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik.
Während deiner Ausbildung durchläufst du diverse Produktionsbereiche im Betrieb und lernst die internen und externen logistischen Prozesse im Tagesgeschäft kennen.
Deine praktische Ausbildung wird an 2 Tagen in der Woche durch theoretische Ausbildungsinhalte an der berufsbildenden Schule für Einzelhandel und Logistik, Carl-Goerdeler-Straße 27 in 28327 Bremen abgerundet.
Beginn: Zum 1. August jeden Jahres
Anzahl: 1-2 Auszubildende
Arbeitszeit: 37 Stunden pro Woche
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Jahresurlaub: 30 Tage
Vergütung (ab 1. August 2019):
940,– Euro im 1. Jahr
1011,– Euro im 2. Jahr
1128,– Euro im 3. Jahr
Überragende Produkte, hohe Innovationskraft, weltweite Absatzmärkte: Als ältestes industrielles Familienunternehmen Bremens hat sich Gleistein in den vergangenen 190 Jahren immer wieder selbst erneuert, ist heute in vielen Bereichen internationaler Technologieführer und fertigt an zwei hochmodern ausgestatteten Standorten in Europa mit über 200 Mitarbeitern Seile für jeden Bedarf.
Seile? Genau: Seile! Und da hängt viel mehr dran, als du denkst. Zieh mit uns am gemeinsamen Strang und bewirb dich um unseren jährlich ausgeschriebenen Ausbildungsplatz als Industriekauffrau / Industriekaufmann.
Während deiner Ausbildung bei Gleistein durchläufst du diverse Geschäftsbereiche wie zum Beispiel die Produktion, Versand, Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen und einige mehr. Du bist involviert in alle kaufmännischen Prozesse und lernst das Tagesgeschäft kennen.
Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an 2 Tage im Schulzentrum an der Bördestraße in 28717 Bremen statt.
Beginn: Zum 1. August jeden Jahres
Anzahl: 1–2 Auszubildende pro Jahr
Arbeitszeit: 37 Stunden pro Woche
Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung auf 2,5 Jahre
Jahresurlaub: 30 Tage
Vergütung (ab 1. August 2019):
940,– Euro im 1. Jahr
1011,– Euro im 2. Jahr
1128,– Euro im 3. Jahr
Mächtige Trossen für die Berufsschifffahrt, High-Tech-Tauwerk für den Regattasport, Anschlagmittel für extreme Lasten: Textilfaser-Seile sind alles andere als eine langweilige Meterware. Es gibt eine Vielzahl an Rohstoffen und Konstruktionen und jede Menge Techniken, um aus dem maschinell erzeugten Industrieprodukt in anspruchsvoller handwerklicher Arbeit gebrauchsfertige Lösungen zu machen.
Weil wir immer besser werden wollen, brauchen wir deine Hilfe: Zieh mit uns am gemeinsamen Strang und bewirb dich um einen unserer jährlich ausgeschriebenen Ausbildungsplätze als Seilerin / Seiler.
Praxis bei Gleistein und Theorie als Blockunterricht (1–3 Wochen) in der Textilberufsschule Münchberg in Bayern.
Beginn: Zum 1. August jeden Jahres
Anzahl: 2–3 Auszubildende pro Jahr
Arbeitszeit: 37 Stunden pro Woche
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Jahresurlaub: 30 Tage
Vergütung (ab 1. August 2019):
940,– Euro im 1. Jahr
1011,– Euro im 2. Jahr
1128,– Euro im 3. Jahr